
Die Stadt Bad Friedrichshall hat zur Wahrnehmung bestimmter Aufgaben im Bereich der Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger schon 1971 die Stadtwerke gegründet. Solche Stadtwerke gibt es heute in vielen Kommunen. Unsere Gemeinderätin Stefanie Etzel ist Mitglied im städtischen Verwaltungs- und Werksausschuss und berichtet über die Aufgaben dieses wichtigen städtischen Betriebes.
Die Stadtwerke Bad Friedrichshall sind ein Eigenbetrieb der Stadt, das heißt sie gehören zu 100 % der Stadt. Sie sind Ansprechpartner der Friedrichshaller Bürgerinnen und Bürger in Sachen Versorgung. Neben der Versorgung mit Wasser durch zahlreiche Hochbehälter und Brunnen samt unterirdischer Leitungen, zählen dazu auch Strom und Erdgas. Strom wird teilweise durch Blockheizkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen von den Stadtwerken selbst erzeugt.
Ein wichtiges Geschäftsfeld der Stadtwerke ist das Solefreibad. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass dieser Bereich hoch defizitär ist und die Stadtwerke jedes Jahr fast eine Million Euro ausgleichen müssen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Demnach ist es für die Stadtwerke eine Herkulesaufgabe, dieses Defizit zu erwirtschaften. Uns als SPD-Fraktion ist es ein wichtiges Anliegen, diese Aufgabe Jahr um Jahr zu meistern.
Durch den Krieg in der Ukraine und die schwierige Situation am Energiemarkt stehen die Stadtwerke vor extremen Herausforderungen, deshalb werden in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat Lösungsansätze erarbeitet.
Damit die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann, ist jedoch in erster Linie der Bund gefordert, ebenso muss ggf. durch entsprechende Finanzmittel die Zukunft aller kommunalen Stadtwerke gesichert werden. Einen weiteren wichtigen Beitrag können die Stadtwerke in Sachen Klimaschutz leisten.
Auch hier hat die SPD-Fraktion bereits einige Impulse, wie z. B. den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den kommunalen Liegenschaften oder den Ausbau von Elektroladesäulen im Stadtgebiet, mit auf den Weg gegeben.
Ein Beitrag von Stefanie Etzel