Gemeinderatsfraktion
Im Frühjahr 2016 haben heftige Unwetter auch in unserer Stadt deutliche Spuren hinterlassen. Niederschläge mit bis zu 165 Litern/qm führten zu unzähligen Straßen- und Kellerüberschwemmungen. Die dadurch entstandenen Schäden waren beträchtlich. Es dürfte außer Frage stehen, dass solche Ereignisse in Zukunft noch häufiger auftreten werden.
Die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Haus- und Facharztpraxen ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Während die Anzahl der Facharztpraxen zumindest insgesamt nicht rückläufig ist, sieht es bei der hausärztlichen Versorgung gänzlich anders aus.
Es stimmt: Wenn die Löhne im öffentlichen Dienst steigen, dann ist das ein großes Problem für öffentliche Haushalte, in denen die Löhne ein dicker Brocken sind. Das gilt auch für Bad Friedrichshall. Jahr für Jahr versuchen wir im Gemeinderat, mit klammen Kassen das beste für die Menschen unserer Stadt umzusetzen.
Schon immer ist für die SPD eine umfassende und hochwertige Bildung und Betreuung für unsere Kinder eine wichtige öffentliche Aufgabe. Sie sorgt für mehr Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und entlastet die Familien.
Bad Friedrichshall steht vor vielfältigen Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine bringt Belastungen für unsere Stadt, ihre Wirtschaft und ihre Bürger. Auch die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen uns weiter.
Gleichzeitig gilt es, die Mobilitätswende zu stemmen, den Hochwasser- und Überflutungsschutz zu verbessern, die Bildung und Betreuung unserer Kinder sicherzustellen und die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Auf diese und weitere Punkte ging unser Fraktionsvorsitzender Herbert Benzschawel in seiner Haushaltsrede ein, die wir hier dokumentieren.
In diesem Jahr wurde in unserem Stadtwald „Inventur“ gemacht. Diese ist nun abgeschlossen der Istzustand des Waldes ist festgehalten. Extreme Trockenheit, Käferbefall, Eschentriebsterben setzen dem Wald erheblich zu. Dass unser Wald unsere Unterstützung benötigt, sahen wir Gemeinderäte beim Waldbegang im Oktober mit dem Revierförster und dem Forstamtsleiter.
Im Rahmen der Baumpflanz-Kampagne „Unser Wald von morgen“ sollen am 9. Dezember um 14:00h im Kocherwald gemeinsam Bäume gepflanzt werden. Zusammen mit dem WaldNetzWerk und Förstern des Kreisforstamts legen Bad Friedrichshaller Bürgerinnen und Bürger Hand an, um den heimischen Wald mit klimastabilen und zukunftsfähigen Arten, Baum für Baum zu bereichern. Alle können mitmachen, Bäume spenden und diese selbst pflanzen!
Wir alle wissen, dass es in diesem Winter knapp wird mit Gas und Strom. Knapp und teuer. Vieles deutet darauf hin, dass diese Situation uns mindestens zwei Winter lang beschäftigen wird. Unsere Bundesregierung unter Kanzler Olaf Schulz versucht, die Folgen insbesondere für Familien und Menschen mit geringerem Einkommen zu mindern. Aber auch in den Kommunen werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Bei uns in Bad Friedrichshall hat die Verwaltung einen ‚Einsatzplan Energiekrise‘ erarbeitet.
Dank des Förderprogramms von Bund und Land „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhält die Stadt eine Förderung von 3 Millionen Euro für den Neubau der Lindenberghalle.
Die Stadt Bad Friedrichshall hat zur Wahrnehmung bestimmter Aufgaben im Bereich der Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger schon 1971 die Stadtwerke gegründet. Solche Stadtwerke gibt es heute in vielen Kommunen. Unsere Gemeinderätin Stefanie Etzel ist Mitglied im städtischen Verwaltungs- und Werksausschuss und berichtet über die Aufgaben dieses wichtigen städtischen Betriebes.
"Bei uns sind viele Hausgärten komplett versiegelt und wahre Schotterwüsten. Ist das nicht längst verboten? Und was macht die Stadt dagegen?". Unsere Gemeindeärtin Irina Schellenberg antwortet auf diese Bürgerfrage. Mehr dazu hier ...
Wie teuer ist das Freibad in Bad Friedrichshall für die Kommune? Was ist eigentlich ein FNP? Und was geschieht im Bauausschuss? Die SPD in Bad Friedrichshall bietet ab sofort einen neuen Service für alle, die mehr darüber wissen wollen, wie das Zusammenleben in unserer Stadt gestaltet wird.
Kürzlich hatte SPD-Fraktion im Gemeinderat vor dem Hintergrund der immer wichtiger und komplexer werdenden Aufgabenfülle die Einrichtung einer kommunalen Stelle für eine/n Beauftragte/n für Umwelt- und Klimaschutz beantragt. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am 10.05.22 wurde dieser Antrag vom Gremium nun einstimmig angenommen.
Umwelt- und Klimaschutz gehen uns nicht nur alle an – die Anforderungen daran werden auch im Rahmen der täglichen Arbeit einer Kommune immer wichtiger und komplexer. Zudem werden die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns immer spürbarer. Extremwetterereignisse können auch uns treffen. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat hat deshalb die Einrichtung einer Stelle für eine/n Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte/n beantragt.
Bad Friedrichshall bekommt ein Radverkehrskonzept. Und Ihre Meinung dazu ist gefragt!
Unsere Stadt befindet sich in einer ihrer dynamischsten Entwicklungsphasen ihrer Geschichte und dies in einer -bedingt durch äußere Umstände - besonders turbulenten Zeit. Die uns alle angesichts des Klimawandels betreffenden Anforderungen machen einen radikalen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Umbau erforderlich, der ohnegleichen ist. Vor diesem Hintergrund ist die Aufstellung des Haushalts eine besondere Herausforderung. Wir dokumentieren hier die Haushaltsrede des SPD Fraktionsvorsitzenden Herbert Benzschawel.
Hier dokumentieren wir die Stellungnahme der SPD Fraktion zum Thema Städtebaulicher Rahmenplan Duttenberg in der Gemeinderatssitzung am 14.12.21:
Der Gemeinderat vergab in seiner Sitzung am 19. Oktober 2021 drei städtische Bauplätze für Wohnungsbau gegen Höchstgebot. Drei weitere Bauplätze sollen folgen. Der erzielte Mehrerlös wird zur Anschubfinanzierung eines kommunalen Wohnungsbauförderprogramms verwendet. Der Entscheidung vorausgegangen war eine intensive Debatte.
Im Oktober 2020 fasste der Gemeinderat den Beschluss, für die Lindenberghalle einen Förderantrag zur Aufnahme in das neu aufgelegte Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zu stellen. Auf Einladung unseres MdB Josip Juratovic besuchte MdB Martin Gerster (stv. Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestags) am 17.02. Bad Friedrichshall, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
Wir dokumentieren die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Herbert Benzschawel zum Haushaltsplan 2021
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich in unserer Stadt für Sie einsetzen.
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles die richtige Antwort, aber wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese Antworten dann gemeinsam umzusetzen.
Mischen Sie sich ein! Schreiben Sie uns Ihre Meinung, schicken Sie uns eine E-Mail, oder schauen einfach einmal bei unseren Versammlungen vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihr Jörg Sommer
Ortsvereinsvorsitzender