Radverkehr in Bad Friedrichshall

Veröffentlicht am 15.03.2022 in Gemeinderatsfraktion

Bad Friedrichshall bekommt ein Radverkehrskonzept. Und Ihre Meinung dazu ist gefragt!

Bereits seit 2019 beschäftigt sich der Gemeinderat mit diesem Thema. Damaliger Ausgangspunkt war, dass sich in Bad Friedrichshall Radwegenetze unterschiedlicher Baulastträger befinden.

Dazu zählt das RadNetzBW - das die Ober- und Mittelzentren verbindet und auch die touristischen Fernradwege einschließt - ebenso wie das Radverkehrsnetz des Landkreises Heilbronn. Innerhalb des Stadtgebiets sind einige kommunale Radwege vorhanden, die jedoch nur begrenzt miteinander verknüpft und auch nur bedingt an das überörtliche Netz angebunden sind.

Darüber hinaus ist seitens des Landes Baden-Württemberg geplant, einen Radschnellweg zwischen Bad Wimpfen und Heilbronn zu realisieren.

Erklärtes Ziel von Verwaltung und Gemeinderat ist es, im Rahmen eines kommunalen Radverkehrskonzepts die innerörtlichen Fahrbeziehungen zu eruieren und die möglichen Anknüpfungspunkte an das regionale bzw. überregionale Radwegenetz darzustellen. Auf dieser Grundlage können dann konkrete Maßnahmen zu Verbesserung umgesetzt werden.

Mit der Erstellung des Radverkehrskonzepts wurde 2020 ein Fachbüro beauftragt, die ersten Ergebnisse wurden dem Gemeinderat im Juli 2021 vorgestellt. Die anschließend vorgesehene Informationsveranstaltung für die Friedrichshaller Bürger*innen musste pandemiebedingt mehrmals verschoben werden und findet jetzt am 24. März um 18 Uhr in der Otto-Klenert-Schule (Aula) statt.

Ein funktionierendes und gut ausgebautes Wegesystem ist aus Sicht der SPD-Fraktion wesentliche Voraussetzung, um Radfahren attraktiver zu machen und möglichst viele Menschen zum Verzicht auf das Auto zu motivieren. Radfahren ist umweltfreundlich und hält fit und gesund.

Deshalb: kommen Sie am 24.3. zur Informationsveranstaltung und beteiligen Sie sich mit Ihrer Meinung!

Unser Tipp: Stadtradeln 2022 in Bad Friedrichshall vom 25. Juni bis 15. Juli

Stadtradeln 2022 - www.friedrichshall-tourismus.de

Außerdem: Radschnellweg Bad Wimpfen – Heilbronn

Das Regierungspräsidium möchte interessierten Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich am Projekt direkt zu beteiligen. Hierzu wurde ein Onlineportal eingerichtet.

Onlinebeteiligung RS 3 - Regierungspräsidium Stuttgart (baden-wuerttemberg.de)

 
 

Newsletter

Bleiben sie auf dem Laufenden!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Unsere Abgeordneten

Neues aus der SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!