Covid-19: Jetzt wird geöffnet

Veröffentlicht am 18.02.2022 in Aktuelles

In drei Schritten werden die Corona-Schutzmaßnahmen gelockert. Bis zum 20. März sollen die Einschränkungen zurückgefahren werden. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.

Mit den inzwischen wieder abnehmenden Infektionszahlen gibt es jetzt auch einen Öffnungsfahrplan. Weitreichende Einschränkungen, wie etwa begrenzte Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen, sollen in drei Schritten hin bis zum 20. März zurückgenommen werden. Die Rückkehr zur Normalität!

Von „optimistischen Frühlingsperspektiven“ sprach Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Treffen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder.

Das haben Bund und Länder beschlossen:

In einem ersten Schritt können private Treffen wieder mit unbegrenzt vielen Gästen stattfinden – wenn sie geimpft oder genesen sind. Bei Ungeimpften gelten bis auf Weiteres die bisherigen Kontaktbeschränkungen. Zu Einzelhandelsgeschäften werden alle wieder Zugang haben – medizinischer Masken bleiben aber in Innenräumen noch Pflicht.

Ab 4. März können – in einem zweiten Schritt – auch alle wieder Restaurants oder Hotels besuchen. Hier gilt dann die 3G-Regel, also: geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet. Auch Clubs und Diskotheken können wieder öffnen, zunächst aber nur für Genesene und Geimpfte jeweils mit aktuellem Test oder Booster-Impfung (2G-Plus). Dies gilt auch für Großveranstaltungen, bei denen in Innenräumen dann wieder 60 % Auslastung (max. 6.000 Besucher:innen) möglich sind und im Freien bis zu 75 % (max. 25.000 Besucher:innen).

Im dritten Schritt, ab 20. März, entfallen dann alle tiefgreifenden Einschränkungen. Dann sollen nur noch so genannte „niedrigschwellige Basisschutzmaßnahmen“ übrigbleiben, um weiterhin vor allem Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen angemessen schützen zu können: Maskenpflicht in Bussen und Bahnen etwa oder in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

„Die Pandemie ist aber noch nicht vorbei“, warnte Kanzler Scholz – und warb für die weitere Erhöhung der Impfquote. Es gehe weiterhin darum, bislang noch Unentschlossene zu überzeugen.

Der SPD Ortsverein Bad Friedrichshall unterstützt diesen Apell ausdrücklich: "Niemand möchte im kommenden Herbst wieder massive Einschränkungen erleben müssen", so OV-Vorsitzender Jörg Sommer, "Schulen, Kindergärten, Familien, Gewerbetreibende, wir allle wollen nicht wieder in einen Lockdown. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns alle impfen lassen. Wir schützen damit uns und unsere Mitmenschen."

 

 
 

Newsletter

Bleiben sie auf dem Laufenden!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Unsere Abgeordneten

Neues aus der SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!