Umwelt- und Klimaschutz gehen uns nicht nur alle an – die Anforderungen daran werden auch im Rahmen der täglichen Arbeit einer Kommune immer wichtiger und komplexer. Zudem werden die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns immer spürbarer. Extremwetterereignisse können auch uns treffen. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat hat deshalb die Einrichtung einer Stelle für eine/n Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte/n beantragt.
Bad Friedrichshall bekommt ein Radverkehrskonzept. Und Ihre Meinung dazu ist gefragt!
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir unser traditionelles Weihnachtsessen mit Ehrungen in den vergangenen beiden Jahren leider ausfallen lassen. Der Vorstand bedauert dies sehr, aber die Verantwortung gerade gegenüber den zu ehrenden älteren Genossinnen und Genossen ließ keine andere Möglichkeit zu. Nachdem nun – hoffentlich – das Gröbste überwunden ist und die Auflagen Stück für Stück zurückgefahren werden, möchten wir dies gerne nachholen und laden alle unsere Mitglieder und Kandidat*innen mit Angehörigen zu einer Frühlingsfeier mit Ehrungen ein.
In drei Schritten werden die Corona-Schutzmaßnahmen gelockert. Bis zum 20. März sollen die Einschränkungen zurückgefahren werden. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
Unsere Stadt befindet sich in einer ihrer dynamischsten Entwicklungsphasen ihrer Geschichte und dies in einer -bedingt durch äußere Umstände - besonders turbulenten Zeit. Die uns alle angesichts des Klimawandels betreffenden Anforderungen machen einen radikalen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Umbau erforderlich, der ohnegleichen ist. Vor diesem Hintergrund ist die Aufstellung des Haushalts eine besondere Herausforderung. Wir dokumentieren hier die Haushaltsrede des SPD Fraktionsvorsitzenden Herbert Benzschawel.
Hier dokumentieren wir die Stellungnahme der SPD Fraktion zum Thema Städtebaulicher Rahmenplan Duttenberg in der Gemeinderatssitzung am 14.12.21:
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ein Jahr geht zu Ende, das uns allen viel abverlangt hat. Hatten wir alle zu Jahresbeginn noch die Hoffnung, dass die Corona-Pandemie bald überwunden werden könne, ist uns dies trotz aller Bemühungen nicht gelungen.Erneut mussten wir unsere geplante Weihnachtsfeier und die damit verbundene Ehrung unserer Jubilare verschieben.
Aktuell planen wir, dies im Rahmen der kommenden Mitgliederversammlung nachzuholen, die wir am 16. März durchführen wollen – wenn die Corona-Situation es erlaubt.
Unser Ortsvereinsvorsitzender Jörg Sommer hat, gemeinsam mit Ernst-Ulrich von Weizsäcker u.a. ein neues Buch veröffentlich: "Das Zeitalter der Städte" lenkt den Blick auf ein zentrales Handlungsfeld der kommenden Jahre.
Drei Viertel der Weltbevölkerung leben in Städten, jeder Achte wohnt in einem Großballungsraum. Millionenstädte und Megacitys verschlingen Land, Energie und Ressourcen – und sind zugleich von der Klimakrise, die sie anheizen, schon jetzt besonders betroffen. Doch in den Metropolen der übervollen Welt haben viele engagierte Menschen die Warnsignale vernommen und vernetzen sich, um das Potenzial der Städte für den dringend erforderlichen partizipativen und sozial-ökologischen Umbau zu nutzen.
Die Beiträge dieses Buches beschäftigen sich aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit Gegenwart und Zukunft der Städte und zeigen Perspektiven für ihre kreative Transformation in Richtung lebenswerter Nachhaltigkeit auf.
Am 28. November 1986 besuchte Willy Brandt unsere Gemeinde. Eine Delegation des Ortsvereines (u.a. Vorsitzender Klaus Schaffner, Hanna Bopp, Gustav Siefert, Theo Englert und Rudolf Mall) trafen den ehemaligen Bundeskanzler und SPD-Parteivorsitzenden im Schloss Lehen.
Der Gemeinderat vergab in seiner Sitzung am 19. Oktober 2021 drei städtische Bauplätze für Wohnungsbau gegen Höchstgebot. Drei weitere Bauplätze sollen folgen. Der erzielte Mehrerlös wird zur Anschubfinanzierung eines kommunalen Wohnungsbauförderprogramms verwendet. Der Entscheidung vorausgegangen war eine intensive Debatte.
Bei der Jahreshauptversammlung am 04.10.21 wurde das Vorstandsteam neu aufgestellt. Der langjährige Vorsitzende Fritz Gutmann übergab sein Amt an (Bild v. links) Jörg Sommer, als Stellvertreterin wurde Ulrike Barth gewählt. Des Weiteren gehören zum Team Jens Friederich (Finanzen), Gabriele Mandel (Schriftführung) sowie Andrea Müller und Johannes Weiser als Beisitzer. Darüber hinaus wurde für den Ortsverein Bad Friedrichshall eine neue Satzung beschlossen. Die Mitglieder wählten Fritz Gutmann zudem einstimmig zum Ehrenvorsitzenden der SPD Bad Friedrichshall.
Unser Mitglied Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Direktor des Berlin Institut für Partizipation, wurde am 7. Juni 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue für sein langjähriges gesellschaftliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Der Bundespräsident überreicht den Verdienstorden nur in wenigen Fällen persönlich. Jörg Sommer engagiert sich nicht nur als Leiter des Berlin Instituts für mehr Teilhabe, sondern auch als Herausgeber des KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG, als Autor seines wöchentlichen Newsletters demokratie.plus und in der Koordination der Allianz Vielfältige Demokratie.
Er ist außerdem ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, als Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Jugend und Sozialforschung und als Mitbegründer von onefortheplanet tätig. Die SPD Bad Friedrichshall gratuliert ihm herzlich!
Im Oktober 2020 fasste der Gemeinderat den Beschluss, für die Lindenberghalle einen Förderantrag zur Aufnahme in das neu aufgelegte Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zu stellen. Auf Einladung unseres MdB Josip Juratovic besuchte MdB Martin Gerster (stv. Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestags) am 17.02. Bad Friedrichshall, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
Wir dokumentieren die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Herbert Benzschawel zum Haushaltsplan 2021
Hier die vollständige Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Wirtschaftsplan der Stadtwerke Bad Friedrichshall 2021
Am 21.1.21 verstarb unser langjähriges Mitglied Rudolf Mall. Rudolf Mall war Zeit seines Lebens ein überzeugter Sozialdemokrat und hat sich seit seinem Eintritt in die SPD für unsere Partei eingesetzt.
Ab 1985 bis 1997 war er Mitglied im Vorstand, danach für 15 Jahre im Ausschuss tätig. Von 2011 bis 2019 wirkte Rudolf Mall im Ortsverein als Seniorenbeauftragter. Darüber hinaus hat sich Rudolf Mall von 1984 bis 1989 im Ortschaftsrat für ‚sein‘ Duttenberg engagiert. Die Auseinandersetzung mit politischen Themen war ihm immer wichtig und er hat in unzähligen Diskussionen wortgewandt und mit viel Humor seine Meinung vertreten. Sein Mitwirken bei unseren Veranstaltungen wird uns fehlen.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Die Zahlen der CORONA Infizierten ist aktuell zu hoch um in den Alltag zurückzukehren. Was die dunklen Tage im Advent normalerweise zum Leuchten bringt, der Besuch unseres kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes um die Sebastianskirche , das Beisammensein mit lieben Menschen, Weihnachtsfeiern im Verein, gemeinsames Singen… Der Verzicht auf all das fällt schwer.
Wir – die SPD-Fraktion – befürworteten von Anfang an die Bemühungen, dass auf dem Gebiet der „Oberen Fundel“ ein für unsere Stadt bedeutsames Gewerbegebiet angesiedelt wird. Auch als das Verfahren 2015 ausgesetzt wurde, war es unser Ziel, am Vorhaben festzuhalten.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Bernd Bordon umriss MdB Josip Juratovic in einer kurzen Rede die Bedeutung der parlamentarischen Institutionen und die Wichtigkeit sozialdemokratischer Politik. Unser langjähriger Landtagsabgeordneter und früherer Innenminister Reinhold Gall blickte auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Kommunal- und Landespolitik zurück.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Lernen Sie die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kennen, die sich in unserer Stadt für Sie einsetzen.
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir Sozialdemokraten haben nicht sofort auf alles die richtige Antwort, aber wir laden alle ein, mit uns über richtige Antworten zu diskutieren und diese Antworten dann gemeinsam umzusetzen.
Mischen Sie sich ein! Schreiben Sie uns Ihre Meinung, schicken Sie uns eine E-Mail, oder schauen einfach einmal bei unseren Versammlungen vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihr Jörg Sommer
Ortsvereinsvorsitzender